top of page

5 irische Stouts zum Trinken, während du „House of Guinness“ schaust!

A selection of beers including a stout

Die neue Netflix-Serie “House of Guinness”  ist gerade gestartet – und ehrlich gesagt: Wir haben nur aus Neugier auf Play gedrückt… aber jetzt sind wir süchtig. Familienfehden, Ehrgeiz, Bier – alles dabei. Nach der Hälfte der ersten Folge standen wir schon am Kühlschrank, um uns ein #Stout zu holen.

Und passender könnte der Zeitpunkt nicht sein – es ist Stout-Saison! Die Luft wird kälter, die Biere dunkler, und man erinnert sich plötzlich daran, warum helle Biere einfach nicht mehr genügen.

Klarstellung: Wir würden Guinness nie schlechtreden. Die Brauerei hat Dublin buchstäblich aufgebaut – seine Skyline, seinen Tourismus und wahrscheinlich die Hälfte seiner Kater. Ohne Guinness hätte die Stadt nicht denselben Herzschlag.

Aber heutzutage wird der „Black Stuff“ von einem der grössten Getränkekonzerne der Welt gebraut. Daran ist nichts falsch – doch das wahre Herz des Bieres schlägt in kleinen, unabhängigen Brauereien, wo geröstetes Malz und Stolz noch in der Luft liegen.

Also, während du House of #Guinness schaust – wie Arthur und Edward um das Testament ihres Vaters kämpfen oder der Lagerhausvorarbeiter Sean Rafferty zwischen Loyalität und Rebellion schwankt – erhebe dein Glas auf die Underdogs. Wir haben fünf irische Dry Stouts ausgewählt, die ihren eigenen Auftritt verdienen: drei aus Irland, eines von unseren Lieblingsbrauern aus Schottland (denn gutes Stout kennt keine Grenzen) und eines aus der Schweiz – denn wir sind Swiss Beer Tours, und wir lassen unsere Schweizer Stout-Fans nicht im Stich!

1. Slow Life - Whiplash (Dublin, Ireland)

A snifter glass of dark beer

ABV: 4.5 %

Whiplash ist bekannt dafür, vollen Geschmack zu liefern, ohne es zu übertreiben – und Slow Life zeigt genau das. Ihre Interpretation eines perfekten #Nitro-Stouts: reichhaltig, röstig und cremig, gebraut aus einer Mischung von Pale, Brown, Aromatic und Chocolate Malts, mit einem Hauch Columbus-Hopfen zur Balance. Die Textur ist samtig, die Bitterkeit klar und sauber, der Abgang erinnert an frisch gebrühten Mokka. Das ist das Bier, das du zweimal bestellst, bevor du merkst, dass dein erstes Glas schon leer ist. Whiplash zählt zu Dublins spannendsten modernen Brauereien – punkig, präzise, kompromisslos. Mehr Tipps zu Bier, Essen und Aktivitäten in #Dublin findest du auf unserem YouTube-Kanal in unserem full video!


2. Mí Daza - Rising Sons Brewery (Cork, Ireland)

A beer menu in an Irish pub

ABV: 4.3 %

#Cork geht schon immer seinen eigenen Weg, und Mí Daza trägt genau diesen unabhängigen Geist. Gebraut im Herzen der Stadt von Rising Sons, vereint dieses klassische irische Stout Röstmalz-, Kaffee- und Bitterschokoladennoten mit einem cremigen Mundgefühl, das es gefährlich süffig macht. Mehrere Malzsorten und ein traditionelles irisches Hefearoma sorgen für eine leichte Nussigkeit, bevor es trocken und röstig ausklingt. Das perfekte Bier für einen langen Nachmittag im Pub. Wenn du in Cork bist, ist Rising Sons ein Pflichtstopp – und wir haben einige Videos zur lokalen Food- und Bierszene dort.


3. Shamrock - Lough Gill Brewery (Sligo, Ireland)

A handsome young gentleman holding a glass of dark beer

ABV: 7.5 %

Lough Gill macht keine halben Sachen. Shamrock ist ein kräftiges „Irish Breakfast Stout“, das die Grenzen des klassischen Dry Stouts sprengt. Mit irischer Gerste und sieben Spezialmalzen gebraut, dazu frischer Kaffee – das Ergebnis: Schichten von Röstaromen, dunkler Schokolade und Toffee, mit vollem Körper und beeindruckender Balance. Trotz 7.5 % Alkohol bleibt es wunderbar trinkbar. Lough Gill ist bekannt für starke und fassgereifte Biere – und dieses zeigt, dass sie auch ohne Holzfass perfekte Balance schaffen. Du findest sie (wie wir) im  Abbot’s Ale House in Cork oder direkt in #Sligo!


4. Stout Beer - Newbarns Brewery (Leith, Scotland)

A glass of dark beer in a pub

ABV: 5 %

#Schottland und #Irland verbindet eine lange Freundschaft – und die Schotten wissen ebenfalls, wie man ein grossartiges Dry Stout braut. Stout Beer von Newbarns in Leith ist tiefschwarz mit cremigem Schaum und bringt Noten von geröstetem Kaffee, Kakao und einem Hauch Rauch. Das Mundgefühl ist erstaunlich voll, der Abgang trocken und einladend – ganz klassisch. Newbarns konzentriert sich auf ausbalancierte, trinkfreudige Biere, und dieses ist ein echtes „Stand-out“-Stout. Ehrlich, bodenständig, und eines der besten jungen Brauhäuser Schottlands. Wenn du unsere Scotland Videos kennst, weisst du, dass wir Fans sind.


5. La Fière - Brasserie l’Apaisée (Geneva, Switzerland)

A glass of dark beer in a modern pub

ABV: 4.5 %

Natürlich dürfen wir als Swiss Beer Tours eine Schweizer Interpretation des irischen Stouts nicht vergessen. La Fière von Brasserie  l’Apaisée in Genf zeigt wunderbar, wie lokale Brauer traditionelle Stile mit eigener Handschrift interpretieren. In der Nase Espresso und Lakritz, am Gaumen Röstmalz, dunkle Schokolade und ein trockener Abgang. Gebraut von Xavier, einem Pionier der Genfer Craft-Beer-Szene, vereint es Präzision und Leidenschaft – ein Bier für alle, die subtile Komplexität schätzen. Wenn du nach #Genf reist, schau dir unser Video an – l’Apaisée ist natürlich mit dabei.

Da hast du sie – fünf Stouts zum Geniessen, während House of Guinness sein Familiendrama entfaltet. Guinness bleibt der Klassiker, der Einstieg, das Bier, das alles ins Rollen brachte. Aber die wahre Magie des Stouts lebt in den kleinen Brauereien – dort, wo man noch nach Geschmack jagt, nicht nach Marktforschung.

Wenn du das nächste Mal in Dublin, Cork oder Sligo bist, bestell etwas, das du noch nie gehört hast. Oder folge in Leith oder Genf einfach dem Duft von Röstmalz – vielleicht findest du dein neues Lieblingsbier.

Denn wenn House of Guinness eines zeigt, dann das: Jedes Imperium beginnt in einer kleinen Brauerei – mit jemandem, der stur genug ist, Dinge anders zu machen.

Es ist Stout-Saison – trink mit Überzeugung (vielleicht auf einer unserer Tours?)


Cheers, 

Your Swiss Beer Tours Team


 
 
 

Kommentare


  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TripAdvisor
bottom of page